Wikipedia Geschichte - Imperialismus und das Deutsche Kaiserreich : imperialismus und das Deutsche Kaiserreich
(2012)

Nonfiction

eAudiobook

Provider: hoopla

Details

PUBLISHED
[United States] : ABOD von RBmedia Verlag, 2012
Made available through hoopla
EDITION
Unabridged
DESCRIPTION

1 online resource (1 audio file (2hr., 27 min.)) : digital

ISBN/ISSN
9783954710331 MWT16133539, 3954710331 16133539
LANGUAGE
German
NOTES

Read by Jan Bischof

Das Hörbuch Imperialismus und das Deutsche Kaiserreich ist eine redaktionelle Aufarbeitung der Wikipedia Artikel: Imperialismus sowie Deutsches Kaiserreich in Kooperation mit Wikipedia und Audiobooks on Demand. Als Imperialismus (von lateinisch imperare „herrschen"; imperium „Weltreich"; etwa bei Imperium Romanum) bezeichnet man das Bestreben eines Staatswesens oder dessen Anführers, seinen Einfluss auf andere Länder oder Völker auszudehnen, bis hin zu deren Unterwerfung und Eingliederung in das eigene Umfeld. Dazu gehört eine ungleiche wirtschaftliche, kulturelle oder territoriale Beziehung aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Das Deutsche Kaiserreich war eine bundesstaatlich organisierte, am monarchischen Prinzip ausgerichtete konstitutionelle Monarchie. Es bestand von 1871 bis 1918. Die deutsche Reichsgründung erfolgte mit der Proklamation des preußischen Königs Wilhelm I. zum Deutschen Kaiser am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal des Schlosses Versailles. Vorangegangen war der Sieg des Norddeutschen Bundes und der mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten im Deutsch-Französischen Krieg. Auf kleindeutscher Grundlage und unter der Herrschaft der preußischen Hohenzollern war damit erstmals ein deutscher Nationalstaat entstanden

Mode of access: World Wide Web

Additional Credits